Im überdachten Umkleide- und Sanitärbereich werden ebenfalls Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt.
In der Technik gibt es auch einiges zu bedenken. Zunächst müssen alle Filter und Pumpen kontrolliert werden, bevor die Anlage mit Brunnen- und Netzwasser aufgefüllt wird. Um das Anlagenvolumen von fast 1.800 m³ zu befüllen, werden etwa fünf Tage benötigt. Anschließend werden die sogenannten Hygiene-Hilfsparameter wie Chlorgehalt, Redoxspannung (Keimabtötungsgeschwindigkeit) und der pH-Wert gemessen bzw. stabilisiert.

Bevor der erste Badegast ins Wasser kommt, erfolgt eine Qualitätsüberprüfung des Badewassers vom Gesundheitsamt sowie von einem externen Labor.
„Wir stecken mitten im Frühjahrsputz und bereiten alles vor“ berichtet Badleitung Carmen Ehrenhofer. Mit Ihrem Team freut sie sich auf die neue Badesaison und auf viele Gäste.

- Daten und Fakten des Freibads in Ober-Ramstadt -
- Gesamtwasserfläche 1000 qm
- Badelandschaft 917 qm
- Kinderbereich 83 qm
- Becken Wassertiefe 0.90 bis 1.80 m, drei 25 m Bahnen, drei 50 m Bahnen
- Springerbecken 82,5 qm
- Wassertiefe 3,60 m
- 3 m Plattform
- 1 m Brett
- Nichtschwimmerbecken 459 qm
- Liegeterrasse mit Holzdeck und Badeaufsicht 41 qm
- Kinderbecken 83 qm
- Wassertiefe 5 bis 45 cm
- Kiosk mit Gastroterrasse 64 qm mit 48 Sitzplätze
- Technikgebäude mit Dach Solarthermie (Solarabsorber) 164 qm